Aktion zum Tag des Kindes
 |
 |
Babys schlafen am sichersten in Rückenlage, im Schlafsack und rauchfrei
|
Aus diesem Grunde schenkte die "Babyhilfe Deutschland" gemeinsam mit der Stiftung "Ein Herz für Kinder" allen Babys, die zum Tag des Kindes am 1. Juni 2004 in Deutschland geboren wurden, einen Babyschlafsack.
Aus diesem Anlass fand am 01.06.2004 im Deutschen Hygienemuseum Dresden eine Pressekonferenz statt. Bei dieser Gelegenheit wurden die Babyschlafsäcke präsentiert, bevor diese dann deutschlandweit an die Neuankömmlinge dieses Tages auf die Reise gingen.

Diese Versandaktion wurde inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 1400 Familien haben sich über einen Babyschlafsack für Neugeborene gefreut. Die Gewinner des Fotowettbewerbes und der Fragebogenaktion haben von der Babyhilfe Deutschland eine Spieluhr mit Wiegenliedern bzw. einen weiteren und nun schon größeren Babyschlafsack erhalten. Bittte haben Sie Verständnis, dass wir erst jetzt eingehende Nachbestellungen nicht mehr berücksichtigen können, da die Aktion im Sommer gelaufen ist und die Babyschlafsäcke von der Größe her nur für die Erstausstattung von Neugeborenen zur Verfügung standen. Wir danken auch an dieser Stelle nochmals herzlich allen Enthusiasten, die diese Aktion unterstützt haben, an vorderer Stelle der Hilfsorganisation der BILD-Zeitung "Ein Herz für Kinder", dem Babyhilfe Deutschland e.V. und zahlreichen weiteren Freunden und Förderern unseres gemeinsamen Anliegens. (Berichte über die Aktion finden Sie im Rundbrief des Babyhilfe Deutschland e.V.).
Das Überdecken (z.B. durch die Bettdecke) stellt mit Abstand den gravierendsten Risikofaktor für den plötzlichen und unerwarteten Säuglingstod dar. Durch die Verwendung eines Schlafsackes wird das Überdecken weitestgehend vermieden. Wichtig ist, dass auf den Babyschlafsack nicht noch eine zusätzliche Decke gelegt wird. Die Eltern können feststellen, ob es ihrem Baby warm genug ist, indem sie die Haut im Nacken berühren. Die Haut soll im Nacken warm sein und nicht schwitzen. Kühle Händchen oder eine kühle Nase bedeuten dagegen nicht, dass es dem Baby zu kalt ist. Wenn man dem Baby dennoch etwas mehr Wärme zuführen möchte, sollte man die Schichtdicke im Schlafsack erhöhen, indem z.B. ein dickeres Jäckchen oder ein etwas dickerer Strampelanzug angezogen wird.
|
 |